Bild - Logo Schwäbischer Albverein

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Neuhausen/Fildern

Neuhausen am

Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen
auf unserer Internet-Seite. Hier erfahren Sie mehr über
unsere Ortsgruppe, aktuelle Aktivitäten und unser Vereinsheim:

Mitteilungsblatt vom 23.03.2023

Artikel für's Blättle bitte bis Freitags abends an:
mitteilungsblatt@albverein-neuhausen.de

Hauptversammlung am 25. März 2023

Am Samstag, den 25. März 2023 findet um 19.30 Uhr die diesjährige Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins OG Neuhausen im Saal der Gastwirtschaft Saalbau statt.

Der Saal ist ab 18.30 Uhr geöffnet.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Bericht des 1. Vorsitzenden
  3. Mitgliederneuaufnahme
  4. Jubilar Ehrungen
  5. Bericht:
    des Fachwartes für Wandern
    des Sprechers der Seniorengruppe
    des Fachwartes für Naturschutz
    des Fachwartes für Familien
    des Fachwartes für Wege
  6. Bericht des Kassiers
    Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Kassiers
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Wahlen (m/w/d):
    Kassier
  10. Verschiedenes

Mitglieder, die einen eigenen Tagesordnungspunkt mit Mitgliederbeschluss behandelt haben möchten, mögen einen formlosen Antrag bis 7 Tage vor der Hauptversammlung beim Vorstand oder einem der Vorstandsmitglieder einreichen. Sonstige Mitteilungen oder Verlautbarungen ohne Beschluss können im Rahmen des Tagesordnungspunktes "Verschiedenes" kurzfristig noch geäußert werden.

Die Vorstandschaft freut sich über ein zahlreiches Erscheinen und einen gemütlichen Abend.

Klaus Hopp für den Vorstand


Familiengruppe Rückblick Märzenbecherwanderung bei Owen 19.03.2023

Mit großen Erwartungen und ein bisschen Respekt haben sich 25 Teilnehmer am Sonntag, 19.03.2023 am Wanderparkplatz Bölle eingefunden, schließlich galt es am Ende 11,5 km und 530 Höhenmeter zu bezwingen.

Bei bestem Wanderwetter, zeitweise mit strahlendem Sonnenschein bestiegen wir einen Nebengipfel des Teckbergs, den Hohenbol und das örtliche Hörnle. Die ersten Märzenbecher konnten entdeckt werden, auch der Bärlauch duftete stellenweise bereits. Danach ging es noch um den Teckberg herum, bevor es zum finalen Anstieg über rund 250 Höhenmeter ging, wobei die letzten fünfzig Höhenmeter den Wanderern alles abverlangte. Geschafft und glücklich konnte dann die Teckburg erkundet werden, wer noch genug Puste hatte, bestieg den Aussichtsturm auf der Teck und genoss die gigantische Aussicht in alle Richtungen. Die nächsten zweieinhalb Kilometern waren geprägt vom abenteuerlichen Gratweg und der Sehnsucht nach dem Grillplatz, hier wurde schnell ein großes Feuer entzündet. Die Grillwürste waren mehr als verdient und wurden mit großem Appetit von Groß und Klein verzehrt. Zum Abschluss ging es zurück zum Parkplatz, ohne weitere Abenteuer, dafür kamen wir pünktlich zum Beginn eines Regenschauers dort an, sodass alle trocken und glücklich in die Autos flüchten konnten.

Dankeschön an alle Mitwanderer und bis zum nächsten Mal,
Euer WF Matthias.


Autor: Familiengruppe


Noten - Logo des Singgruppe

Nächster Singtreff

Liebe Sängerinnen und Sänger,

am kommenden Montag, 27. März um 17.30 Uhr, treffen wir uns wieder zum Singen.

Wer Lust und Liebe zum Singen hat, kann gerne dazukommen. Wir würden uns freuen.

Mitteilungsblatt vom 16.03.2023

Artikel für's Blättle bitte bis Freitags abends an:
mitteilungsblatt@albverein-neuhausen.de

Hauptversammlung am 25. März 2023

Am Samstag, den 25. März 2023 findet um 19.30 Uhr die diesjährige Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins OG Neuhausen im Saal der Gastwirtschaft Saalbau statt.

Der Saal ist ab 18.30 Uhr geöffnet.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Bericht des 1. Vorsitzenden
  3. Mitgliederneuaufnahme
  4. Jubilar Ehrungen
  5. Bericht:
    des Fachwartes für Wandern
    des Sprechers der Seniorengruppe
    des Fachwartes für Naturschutz
    des Fachwartes für Familien
    des Fachwartes für Wege
  6. Bericht des Kassiers
    Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Kassiers
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Wahlen (m/w/d):
    Kassier
  10. Verschiedenes

Mitglieder, die einen eigenen Tagesordnungspunkt mit Mitgliederbeschluss behandelt haben möchten, mögen einen formlosen Antrag bis 7 Tage vor der Hauptversammlung beim Vorstand oder einem der Vorstandsmitglieder einreichen. Sonstige Mitteilungen oder Verlautbarungen ohne Beschluss können im Rahmen des Tagesordnungspunktes "Verschiedenes" kurzfristig noch geäußert werden.

Die Vorstandschaft freut sich über ein zahlreiches Erscheinen und einen gemütlichen Abend.

Klaus Hopp für den Vorstand


Einzug der Mitgliedsbeiträge 2023

Liebe Mitglieder,

demnächst werden wieder unsere Mitgliedsbeiträge eingezogen.
Teilen Sie uns bitte daher umgehend Änderungen z.B. in der Adresse und Bankverbindung mit.
Bei Jugendlichen in der Ausbildung oder im Studium wird ein entsprechender Nachweis benötigt.
Ihre Änderungsmitteilungen können Sie entweder in den Briefkasten der Schloss-Scheuer, oder in der Bismarckstraße 9 bei Fam. Heim einwerfen oder uns per Mail an Mitgliederverwaltung@albverein-neuhausen.de senden. senden.


Noten - Logo des Singgruppe

Wir singen wieder

Liebe Sängerinnen und Sänger,

am kommenden Montag, 20. März um 17.30 Uhr, findet unser nächster Singtreff statt.

Wer Lust und Liebe zum Singen hat, kann gerne dazukommen. Wir würden uns freuen.


Familiengruppe – Wanderung zur Römervilla und Alpakafarm

Liebe Familien,

am Sonntag 19.03.2023 wollen wir gemeinsam eine kleine Wanderung vom Nürtinger Galgenberg zur Römervilla in Oberensingen und zur Alpakafarm Neckarhausen unternehmen.

Die Runde wird ca. 6,5 km (ca. 110 HM) lang sein und ist kinderwagengeeignet. Somit kommen unsere kleinen Nachwuchswanderer voll auf ihre Kosten.

Wir starten um 10:30 Uhr am Parkplatz am Galgenberg (Galgenbergstraße / Am Galgenberg) in Nürtingen. Erstes Ziel sind die Überreste des 2000 Jahre alten römischen Gutshofs. Anschließend werden wir bei moderater Steigung durch Wiese und Wald in Richtung Alpakafarm wandern. Eine Vesperpause ist bei etwa der Hälfte der Strecke geplant.

Nichtmitglieder zum Schnuppern sind herzlich willkommen.

Um eine Anmeldung bis 18.03. unter thomas.wurster@albverein-neuhausen.de wird gebeten.

Wir freuen uns auf euch.

Eure WF Frank und Thomas


Familiengruppe Märzenbecherwanderung Owen 19.03.2023

Diese Wanderung richtet sich an alle großen Wanderer, die eine Strecke von rund elf Kilometern mit rund 500 Höhenmetern nicht scheuen. Wir werden um, auf und ab am Teckberg wandern, dabei vier „Gipfel“ mit viel Aussicht erklimmen, keinen schmalen und steilen Weg auslassen. Auf dem Teckberg schauen bereits die Märzenbecher aus dem Boden, ich hoffe bis zum Termin blühen sie bereits. Der höchste Punkt ist die Burg Teck mit dem zugehörigen Turm (Mitgliedsausweis mitbringen). Den Abstieg bewältigen wir über den Gratweg, der hält, was ein echter Grat verspricht: schmale Wege, rechts und links steile Abhänge, bei nassem Wetter die eine oder andere Stelle, an der man die Hände zusätzlich braucht. Nach dem Abstieg (nach rund neun Kilometern) erreichen wir unseren Grillplatz, an dem wir eine ausgiebige Pause einlegen werden. Die letzten beiden Kilometer wandern wir durch die Wiesen unterhalb des Teckbergs zurück zum Parkplatz.

Dringend empfohlen ist festes und wandertaugliches Schuhwerk, wer Stöcke hat, kann diese hier gut zum Einsatz bringen. Genügend zu trinken sowie Freude an einer anstrengenden und abenteuerlichen Wanderung sind ein Muss! Die Wanderung beginnt um 9.30 Uhr. Um Anmeldung (sav_m_weinmann@freenet.de)

Euer Wanderführer Matthias


Rückblick Familiengruppe Biotoppflege 11.03.2023

Am Samstag kümmerten sich die Kids von der Familiengruppe wieder um die Pflege der Nistkästen im Biotop. Da uns schon letztes Jahr aufgefallen war, dass viele Kästen marode und kaputt waren, hieß es dieses Mal neue basteln! Elf Kinder bauten bei schönstem Sonnenschein acht neue Meisenkästen zusammen. Die Bastelsets mussten erst geleimt, gesteckt, gehämmert und dann noch eingeölt werden. Alle waren – von 3 bis 14 Jahren – mit Feuereifer dabei.


Autor: Joe Steeb

Da der Wind recht frostig wehte, stellten wir uns beim Penthouse unter. Vielen Dank noch mal für diese Möglichkeit! Im Anschluss gingen wir ins Biotop und hängten die Kästen auf und säuberten die alten, noch intakten. Dabei fanden wir graue Wespennester und braune Hornissennester, diese lassen sich an der unterschiedlichen Färbung erkennen. Leider fanden wir auch im letzten Kasten ein totes Vögele. Nun hoffen wir auf viel Nachwuchs in den Neubauwohnungen.

Eure Tina Steeb